Das Rad stottert, der Motor auch etwas. Aber er läuft, man kommt vorwärts, langsam. Hier eine Schraube locker, da eine festziehen. Wird schon. Angus und Julia Stone Live unglaublich. Grandios, mal 2 Stunden keine Schäden an der Karosse. Dafür reißt ein Geduldsfaden, er verfängt sich in den Speichen eines Fahrrads und wird durch Berlin getragen. Die Last die ich trage, mal Feder, mal Berg aus Stein. Entscheidungen getroffen, aber nicht gesucht. Jede Entscheidung verlangt nach etwas Veränderung. Aber Veränderung macht unruhig. Macht ein schlechtes Gewissen. Dabei habe ich mein Gewissen auf dem Gewissen. Gehe mit mir ins Gericht, kann mich nicht entscheiden welches, nehme doch einen Kuchen. Aber nicht allein, sondern mit einem Freund. Mit einem Freund? Nein, etwas anderes etwas Körperloses verbindet, vielleicht einer der wenigen, der ganz wenigen die meine Seele sehen, aber nicht die die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Abgründe müssen auch erstmal ausgehoben werden. Verkleidet auf einer Party, hoffentlich erkennt mich keiner, wenn mich alle kennen. Dann Spaziergang, Potsdam du reiche schöne Stadt. Im Schatten von Sanssouci legt die Traurigkeit ihren Kopf an meine Schulter. Ich begrüße sie lächelnd. Sie verspricht mir nicht lange zu bleiben. Auf einer Bank hat jemand seinen Geduldsfaden abgelegt, er braucht ihn nicht mehr. Gebraucht, aber gut denke ich mir. Baue ihn ein in diesen Motor, der stottert. Aber er klingt gleich anders, eine rote Lampe erlischt, es sind nicht mehr alle roten Lampen an. Ich denke ich muss vorsichtig fahren. Lege eine Spielkarte zwischen die Speichen, klingt gleich besser. Die Herzdame. Ich liebe dich meine Frau. Wenn ich die Hände an den Ohren wie Muscheln forme höre ich das Meer. Ich muss doch gar nicht schnell fahren denke ich mir. Sollte dankbar sein das der Motor läuft auch, wenn er stottert. In der Vergangenheit liegt die Wahrheit. Wenn ich fahre, kann sie mich nicht einholen. In einem Lied heißt es „Heute ist Morgen schon Gestern“. So ist es denke ich mir, mach mir einen neuen Kaffee und lege einen Geduldsfaden ins Gefrierfach. Man weiß ja nie.
Kreiskarussel
Eigentlich müsste ich Stopp rufen, damit das Rad stehen bleibt. Nicht durchdrehen.
Aber ich tue es nicht. Es sind nur noch einige Wochen, dann steige ich in ein neues Rad. Ich bin gespannt. Doch das jetzige dreht sich so schnell, zu schnell. Ich habe mich neben das Rad gestellt und es selbst so angedreht das es immer schneller wird. Ich steige zu mir und zeige mir einen Vogel. Je schneller sich das Rad dreht, je weiter geht es langsam zurück in der Zeit. Ich will nicht zurück. Meine Dämonen stehen lächelnd daneben. Bilder verschwimmen zu etwas Bekannten, das ich nicht erkennen will. Es dreht sich und ich muss mich bewegen, wenn ich plötzlich stehen bleib werde ich stürzen, ich muss langsamer werden und das Rad langsam anhalten, doch irgendwas hindert mich daran und meine Dämonen stehen daneben und lächeln.
Nachtgedanken (Für meinen Sohn)
Am Abend regnete es, deine Mama tanzt im Regen. Die Jugendweihe geht zu Ende. Die letzten Minuten die Geschenke „zählen“. Nicht alles war perfekt, aber alles sehr gut. In der Erinnerung sehe ich mich, Bahnhof Zoo um 4.30 Uhr mit dir im Kinderwagen zum Frühdienst. Wir hatten keinen Krippenplatz, aber ich durfte dich mit auf Arbeit nehmen. Mein erstes Kochbuch, ich habe mir aufgeschrieben was du magst und was nicht, alles schön püriert. Es existiert auch noch in einer Kiste in der Garage. Ab irgendwann dann immer am gleichen Ort. Kita- Kita, Hort – Hort. Zufällige Absicht? Die Tage die es dir nicht gut ging und du am kleinen Zaun standest, der deine Kitagruppe von meiner trennte. Dein Lächeln, wenn ich etwas Zeit hatte. Und deine Geschichten aus einer anderen Welt, die nur du verstanden hast. Später dann dezenter Rückzug, es war für dich uncool, wenn dein Vater in der Nähe war. Dann vor einigen Wochen diese Situation im Bus, du mit deinen Kumpels, stelle mich lächelnd etwas nach vorne, Eltern sind peinlich, wenn man 14 ist. Doch du siehst mich, drängelst dich durch den vollen Bus, um mich zu umarmen und mir zu sagen das du mich liebhast. Dann gehst du zurück zu deinen Kumpels. Wir waren so lange zusammen, waren so lange getrennt, wenn ich auf Föhr arbeitete oder die Nächte in den Wohngruppen. Ich finde in einem Ordner ein kleines Gedicht, geschrieben im Februar 2010.
wenn du schläfst
lege ich mein ohr
an dein herz
an deinen mund
höre es schlagen
höre deinen atem
weiß das du
bist
Die Luft, die jetzt durch das Fenster kommt, ist frischer, noch schnell einen letzten Zug. Ich bin müde und weiß du schläfst schon. Eigentlich wollte ich Worte finden, die das ausdrücken könnten, was ich fühle. Aber es gibt sie nicht, nicht wenn etwas so tief ist. Leise öffne ich die Tür, gehe den Flur entlang, öffne die Tür zu deinem Zimmer, stehe einen Augenblick in der Tür und in meinen Gedanken leg ich mein Ohr an dein Herz und deinen Mund.
Stille Ecken
Vor 3 Wochen fuhr ich am Morgen mit der U-Bahn in Hamburg und lächelte die Menschen an, die mich anschauten. Sie schauten immer weg. Schauten mich dann auch nie wieder an. Vor einigen Tagen war ich mit Anja unterwegs und sagte es gebe immer weniger schöne Menschen, aber nicht, weil sie nicht gut aussehen, sondern weil die Augen immer trauriger und leerer werden, gehetzt und müde. Und letzten Sonntag führ ich eine Stunde mit der S- Bahn von Potsdam bis Berlin Warschauer Straße, dann lief ich nach Kreuzberg. Wenn ich unterwegs bin, suche ich mir manchmal diese Bank mit den 3 Sitzen in der Mitte des Zuges aus, um gut sehen zu können. Ich saß noch nicht ganz, als ich das erste Mal nach Geld gefragt wurde. Vielleicht liegt es an der Vergangenheit, an meiner, dass ich das schlechte Gewissen nie loswerde, wenn ich auf den Boden schaue, wenn sie reden. Sie riechen stärker, fiel mir auf, aber es wurde ja auch warm. Laut redend betritt eine japanische Reisegruppe die S-Bahn. Sie setzen sich in meinen Blickwinkel, nah fast zu nah. Einer neben mir. Am Ende des Wagens sehe ich den zweiten Bettler. Ich bin gespannt. Einer der Reisegruppe weist die anderen auf den Bettler hin, jeder der Reisegruppe starrt auf sein Handy und zu Boden als der vor uns steht und spricht. Ich gebe ihm einen Euro und schaue in so leere Augen, die bestimmt einmal von einem wunderschönen blau waren. Die japanische Reisegruppe schaut von den Handys auf und mich an und ich schau in jedes dieser Augenpaare und keines strahlte, manche fragend, andere abwesend. 2 Stationen weiter kam je ein Bettler von jeder Seite, entsetzen in den japanischen Augen, aber auch in all den anderen die ich sehen konnte. Dieses: „Nicht schon wieder“. Beide bleiben stehen, schauen sich an keiner will dem anderen im Weg sein. Sie steigen beide aus. Eine junge Frau, vielleicht 20 Jahre hat Augen, die waren so tief und traurig, ich musste vorsichtig schauen, sie mied jeden Augenkontakt, mit jedem. Eine Frau erzählte ihrem Mann mit großen Augen von ihrem Tag. Der Freund schaute aus dem Fenster. Warschauer Straße waren es dann 11 Bettler gewesen. Zur schlesischen Brücke zu Fuß, zu Fuß nach Kreuzberg, die Brücke voller Obdachloser. Viel sind es geworden, viel zu viel. Es regnet leicht, noch über diese Straße und dann ins „Lido“. Es dauert eine Weile, bis ich endlich in viele strahlende Augen sehe, es freut mich. Stehe ganz hinten, in einer stillen Ecke und erlebe „Still Corners“ live. Spätestens beim 3 Lied ( „Black Lagoon“)merke ich das sich mein Körper bewegt und ich kann nichts dagegen tun. Es geht vielen so und die Augen, die ich sehe, sind alle auf einer Reise und zufrieden. Einen Augenblick denke ich an den Regen, denke an die Bettler, der Körper bewegt sich etwas schneller. Ich kann die Welt nicht retten, kann sie nicht retten. Aber vielleicht ein bisschen, wenn meine Augen strahlen, wenn andere verzweifeln.
Rückblick und Zukunftsgedanken
Lange her und ich wollte öfter schreiben. Es gibt immer was zu berichten, aber nicht immer etwas zu sagen. Aber ein kleiner Rückblick. Ich habe heute viel an Barcelona gedacht. Es gibt aber auch hier viel zu berichten, wie Strahlen, Dinge passieren in so viele Richtungen. Da war der wunderschöne Sohn- Vatertag, an dem wir einen neuen Lieblingschinesen gefunden haben. Eine gelungene Konfirmation in Löhne, eine in Potsdam. Im Floorball Siege und Niederlagen, nicht immer ganz fair, aber so ist es mit der Sonne und dem Regen. In Hamburg war viel Sonne. Wirklich liebe Menschen kennengelernt (liebe Grüße an Melli, Olena, Susanne, Christa und Dorota) und die Prüfungen zum Erziehung und Entwicklungsberater glaube ich ganz gut hinbekommen. Immer wieder die Beschäftigung mit der Vergangenheit, um die Schatten zu verstehen und die Zukunft zu erLEBEN. Anton ist 19 geworden und Matthes Jugendweihe rückt immer näher. Und auf Arbeit verändern sich die Dinge und werden sich weiter verändern. Das Neue so lange erwartete Album von Angus und Julia Stone ist herausgekommen und irgendwie schaue ich mal wieder durch das Schlüsselloch des Lebens, aber diesmal ist es spannend was da alles kommt an bekannten und unbekannten Dingen, Erfahrungen und Menschen. Oh, ich glaube ich habe das Gulasch anbrennen lassen. Altmodisch die Schallplatte umdrehen. Das Gulasch war noch ok. Also hat die Familie zu essen, könnte ich ja loslaufen nach Barcelona. Wenn ich so 25 km bis 30 km täglich schaffe, könnte ich Mitte Juli in Barcelona sein. Aber ich habe kein geeignetes Schuhwerk. Also gehe ich die 12 Schritte in die Küche, um das Gulasch nochmal umzurühren und dann schaue ich in den sonnigen Tag und denke Gulasch ist ok, Gulasch ist völlig ok.
Drei
Es irritiert mich, ich mach mir noch einen Kaffee und schaue in den Regen und ich summe, summe „Die Sonne geht über allen auf“. Summe seit 3 Tagen. Seit 3 Tagen (fast) zufrieden mit dem Leben. Mit mir sicher nie, aber nach dem Friseurbesuch denke ich das mein Spiegelbild, doch ansehnlich ist für einen fast 100jährigen. Ich steige aber nicht aus dem Fenster, dazu wohne ich zu hoch. Es fehlt der Zusammenhang? Erinnerte mich an das Buch “Der 100jährige der aus dem Fenster stieg und Verschwand“. Mein digitales Tonbandgerät spielt „Monster Of The Week“ von der Band „Good Morning“. Ich schüttle mich, huch fast schon lebensfroh. Habe ich da eben mitgewippt? Nun ist aber wirklich genug denke ich mir und wippe langsam zum Kühlschrank und gönne mir ein Belohnungseis.
Die Sonne geht…
Mal wieder was schreiben, wollte eigentlich mindestens alle 3 Tage etwas schreiben, vielleicht ab jetzt. Vielleicht ab Morgen.
Es war ein guter Tag heute, ja ein guter Tag. Woran ich das merke?
Immer wenn es ein wirklich guter Tag mit Glücksmomenten ist und war, erwische ich mich dabei das ich irgendwann den alten Kanon, vor mich hin summe, singe, vielleicht ihn auch nur denke: „Die Sonne geht über allen auf, auf alle über, über allen auf. Die Sonne geht über allen auf, auf alle über, über allen auf. Der Himmel geht über allen auf, auf alle über, über allen auf. Der Himmel geht über allen auf, auf alle über, über allen auf.“
Ja, sie geht über allen auf und möge sie auf diesem Planeten so manches dunkle Hirn erleuchten, manches kalte Herz erwärmen und manche Träne trocknen. (Heute wünsche ich mir das ganz besonders für die Stadt Rafah)

Ein stilles Erwachen
Ich könnte mal wieder etwas schreiben, überlege ich mir. Man könnte ja sonst den Eindruck gewinnen das Leben sei nun langweilig. Nein, langweilig ist ein wirres Leben nie und wenn das Leben in Ordnung ist, kann ich es gut wieder in Unordnung bringen. Das Chaos an meiner Seite berät mich.
Ich schaffe es im Augenblick mein geliebtes Chaos und mein ungeliebtes ICH gut im Einklang zu halten. Ja, die Sonne steht, so dass kaum Schatten fallen, nur kleine hinter mir. Sicher ein bisschen Mirtazapin, liebevoll von mir Marzipan genannt hilft auch noch etwas dabei.
Im Warteraum des Arztes sitz ein altes Ehepaar. Sie trägt eine Maske und hustet sehr stark und man merkt das es ihr wehtut. „Warum gehst du jetzt erst“ schimpft der Ehemann liebevoll “Ich hoffe der Arzt reißt dir die Ohren ab“ schimpft er lächelnd. „Dann kann ich ja keine Maske mehr tragen“ sagt sie fast triumphierend“ und weiter sagt sie auf mich weisend: „Schau mal der junge (!!) Mann muss auch schon lächeln“. Dann schaut sie ihren Mann an und nimmt seine Hand und ich denke mir, die Welt ist noch zu retten, solange es solche Hände gibt, Hände die sich halten.
Schaut mal kurz neben euch, vielleicht sitz da jemand, steht da jemand, IST da jemand.
Ein Bild entstanden in der Kunsttherapie in der Klinik
Gänge Gang
Gestern traf ich mich mit zwei, mir wichtig gewordenen Menschen aus der Klinik. Anlass genug nochmal die langen Gänge entlangzugehen. Ein sehr schöner Abend, der irgendwie wieder zeigte, je älter man wird, je weniger Menschen lernt man kennen. Deshalb bin ich besonders dankbar für E.K. und S.K.
Natürlich kam die Frage wie es mir geht. Es geht mir gut. Die Klinik war ein Erfolg. Sicher muss man abwarten, wie es weitergeht. Im Augenblick genieße ich die innerliche Gute Laune, die Lust wieder Kunst zu machen, wieder Leben und nicht in den eigenen negativen Gedanken verfangen zu sein, wie in einem Zauberwürfel, den man dreht und dreht und doch nie löst.
„rezidivierende depressive Störung“ sagt der Entlassungsbrief. OK denke ich und Google nach „rezidivierend“ – Wiederkehrende depressive Störung. OK, soll sie kommen, die Antitabletten wirken gut, im Augenblick kann sie mich mal, die Depression und überhaupt, wie schrieb ich einem Freund heute: „Es wäre doch langweilig, wenn einem immer die Sonne aus dem Popo scheint“
Auch wenn der „einsame Wolf“ in mir, ab und zu an der Tür kratzt.